Login
 Passwort setzen
  • Home
  • Hauttumor-Symposium
  • Patiententag
  • Teilnahmezertifikat und CME
  • Support
  • Kontakt
  • Home
  • Hauttumor-Symposium
  • Patiententag
  • Teilnahmezertifikat und CME
  • Support
  • Kontakt

13. Essener Hauttumor-Symposium

Samstag, 05.02.2022 | 09:00-11:30 | Online Symposium


Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

herzlich laden wir Sie zum 13. Essener Hauttumor-Symposium am 05.02.2022 ein. Erneut wird das Hauttumor-Symposium virtuell stattfinden, denn nur so konnten wir sicherstellen, dass die Veranstaltung nicht kurzfristig abgesagt werden muss oder eine Teilnehmerbeschränkung notwendig ist. Für Sie hat es den Vorteil, dass Sie sich von jedem Ort zuschalten können und wir hervorragende Referenten von Nord bis Süd gewinnen konnten!

Aus Hamburg wird Prof. Dr. Peter Höger, ausgewiesener Experte für Kinderdermatologie, über vaskuläre Hauttumoren bei Kindern und ihre Differentialdiagnosen sprechen. Praxisrelevant wird er über die Diagnostik und Therapieoptionen aus seiner langjährigen Erfahrung informieren. Das vergangene Jahr hat viele spannende therapeutische Entwicklungen beim Melanom gebracht. Prof. Dr. Dirk Schadendorf wird zusammenfassen, was sich bei der Behandlung unserer Patienten schon in der nahen Zukunft ändern wird. 

Aber auch beim Plattenepithelkarzinom und den aktinischen Keratosen haben sich therapeutisch neue Optionen erschlossen. Frau Prof. Dr. Ulrike Leiter-Stöppke aus Tübingen war maßgeblich an der Überarbeitung der S3-Leitlinie aktinische Keratosen und Plattenepithelkarzinom beteiligt und wird das Update komprimiert vorstellen. Wie die oftmals komplexen Fälle von Feldkanzerisierung bei betagten und multimorbiden Patienten in der hautärztlichen Praxis behandelt werden können, wird uns Dr. Philipp-Dormston aus Köln auf Grund seiner hervorragenden Expertise berichten. Im Anschluss werden interessante Kasuistiken aus unserem Hauttumorzentrum vorgestellt.

Ergänzend findet am 04.02.2022 der Patiententag „Hautkrebs“ statt, an dem speziell für Betroffene und deren Angehörige der Umgang mit der Krankheit thematisiert wird. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Patienten auf die Veranstaltung hinweisen. Auch für Patienten erfolgt die Anmeldung über die Homepage.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen! 

Prof. Dr. med. Schadendorf
Direktor der Klinik

PD Dr. med. Zimmer 
Oberärztin

PD Dr. med. Livingstone
Oberärztin

Login

Sie besitzen bereits einen Zugang?
Loggen Sie sich hier ein.
Passwort vergessen?

Anmelden

Sie besitzen noch keinen Zugang?
Melden Sie sich hier an.

Programm

Die Veranstaltung findet online statt.

Download Flyer als PDF-Datei
Samstag, 5.2.2021

09:00

Begrüßung
Prof. Dr. med. Dirk Schadendorf | Universitätsklinikum Essen

09:05

Vaskuläre Hauttumore im Kindesalter 
Prof. Dr. med. Peter Höger | Kath. Kinderkrankenhaus WILHELMSTIFT Hamburg

09:30

Melanomtherapie – Was ist neu und relevant?
Prof. Dr. med. Dirk Schadendorf | Universitätsklinikum Essen
10:00Pause, Besuch der Industrieausstellung
10:15Update Leitlinie kutanes Plattenepithelkarzinom und aktinische Keratosen: Was hat sich geändert?
Prof. Dr. med. Ulrike Leiter-Stöppke | Universitätshautklinik Tübingen

10:35

Therapie der Feldkanzerisierung – Erfahrungen aus der Praxis
PD Dr. med. Wolfgang Philipp-Dormston | Hautzentrum Köln

10:55

Interessante Fälle aus der Klinik 
Assistenzärzte Hauttumorzentrum | Hauttumorzentrum Essen

11:25

Abschließende Diskussion und Schlussbemerkung
PD Dr. med. Elisabeth Livingstone | Universitätsklinikum Essen
11:30Ende der Veranstaltung 

Referent:innen

Herr Prof. Peter Höger
Ärztlicher Direktor, 
Chefarzt der Abteilungen für 
Pädiatrie und Päd. Dermatologie
Kath. Kinderkrankenhaus Wilhelmstift Hamburg

Frau Prof. Dr. med. Ulrike Leiter-Stöppke
Leitung Hauttumorsprechstunde, Hautklinik Tübingen
Universitätsklinikum Tübingen

Herr PD Dr. med. Wolfang Philipp-Dormston
Leitung Praxis Dermatologie am Rhein, 
Ärztlicher Leiter der Belegabteilung für 
Dermatologie, Dermato-Chirurgie und Allergologie 
der Klinik Links vom Rhein 
Hautzentrum Köln

Herr Prof. Dr. med. Dirk Schadendorf 
Direktor der Klinik und Poliklinik für 
Dermatologie, Venerologie und Allergologie 
Universitätsklinikum Essen

© 2025 Infinite Science GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Login
 Link zur Registrierung